Heinz Gerbing
Bassist der Chapter Five (Aufnahme von 1970 der FLZ Ansbach)
Hermann Hoffmann
Wer war Hermann Hoffmann?
Anfangs war er nur "der kleine Bruder von
Peter Hoffmann", der sich als Schlagzeuger bereits
mit Heureka (mit Keili
Keilhofer und Max Vilsmeier) einen Namen gemacht hatte.
Angesteckt durch die Aktivitäten rund um den Blueskochtopf Ansbach griff auch er
bald zur Gitarre und entwickelte
ein beachtliches Talent. Amüsierte
Betrachter zogen mal den Vergleich "Keith Richards für Arme". Gut das mag
vielleicht
von seinem ähnlichen Gesichtsausdruck herrühren, aber er war
zweifelsohne eine Persönlichkeit für sich.
An Freunden mangelte es ihm nie
und seine Weggefährten waren allesamt hochkarätig:
Evert Fraterman, Keili
Keilhofer, Egon Schneider und viele andere gute Musiker, mit denen er zum Teil
in
unterschiedlichen Besetzungen spielte, unter anderem zu hören auf der CD
40 Jahre Rock in Ansbach (2007)
(Aufnahme von 1970 der FLZ Ansbach)
Reinhardt Korbacher, genannt ORK (sein Markenzeichen), war Elektroniker und
baute schon 1969 Marshall-Verstärker
nach und verbesserte durch bessere
Trafos das Klangverhalten der berühmten 50W Plexiserie. Er setzte diesen
Verstärker auch in der
Band Chapter Five aus Ansbach ein, deren Bassist
Heinz Gerbing ebenfalls nicht mehr unter uns ist. ORK spielte akribisch die
nicht
einfachen Riffs von Chicago und anderen großen Bands der damaligen
Zeit nach und hatte immer gute Ratschläge parat.
Er war ein Typ, mitten
aus dem Leben, nicht einfach, aber auf seine Art genial.